DORMAGEN • KÖLN
02133 - 26800
Mit dem Fällen der Donar-Eiche in Fritzlar durch den Hl. Bonifatius beginnt im Herzen des heutigen Deutschland nicht nur die Christianisierung - sondern auch die christliche Kunst-, Bau- & Architektur-Geschichte. Auf die Spuren großer Zeugnisse zwischen dem 9. und dem 13. Jh begibt sich diese Reise! Erleben Sie Dorfkirchen und gewaltige Dome, grandiose Ruinen und hochwertige Domschätze, Fachwerk und wunderschöne Landschaften! Dabei wohnen Sie in schön gelegenen und familiären Hotels mit regionaler & guter Küche! Diese Reise führen wir mit dem durch, der über maximal 8 Sitzplätze verfügt.
SO • 01.06.2025 • ca. 270 km RUINEN, KIRCHEN & WÜSTUNGEN Fahrt im K&N-MiniBus mit regelmäßigen Pausen vorbei an Dortmund bis nach Diemelstadt und Korbach. Etwas außerhalb des Ortes Sachsenhausen besuchen Sie die Kirchruine der Wüstung Klingen (12. Jh), machen einen Stopp an der Sachsenhausener Warte und besuchen die kleine romanische (Kloster-)Kirche von Ober-Werbe - alles nur wenige Kilometer vor Erreichen des Hotels und Zeugnisse für die Geschichte der Region... Ankunft im schön gelegenen und familiären Hotel WERBETAL. Zimmerbezug und 3-Gang-Abendessen im Hotelrestaurant.
MO • 02.06.2025 • ca. 55 km WALDECK • FRITZLAR • BONIFATIUS HP im Hotel und Ausflug zunächst als Panoramafahrt entlang des Eder-Sees zum Schloss Waldeck. In diesem residierten die Herren von Waldeck vom 12. Jh. bis 1655... Panoramablick und weiter nach Fritzlar zu einer geruhsamen Mittagspause. Die reiche Geschichte der Missions-, Dom- & Kaiserstadt Fritzlar erleben Sie auf einem geführten Stadtrundgang, der Ihnen die Fachwerkbauten, das Rathaus, das Hochzeitshaus und den Marktplatz zeigt! Sie werfen einen ersten Blick auf den Dom und kehren zurück zum Edersee. Ihr Tagesprogramm endet mit einem Spaziergang über die Eder-Staumauer...
DI • 03.06.2025 • ca. 65 km DOMSCHATZ, TOTENKIRCHE & ALSFELD Frühstück, Kofferverladung und noch einmal Fahrt bis Fritzlar zu einem geführten Besuch des Domes und der romanischen Krypta. Der Dom gilt als der Ort, an dem 723 der Hl. Bonifatius die „Donareiche“ fällte - und somit die Christianisierung Mitteldeutschlands einleitete. An der Stelle des Baums entstand die erste Kirche. In der neugestalteteN Domschatzkammer - ein absoluter Höhepunkt der Reise - wird die Bedeutung des Domes erkennbar...! Sie fahren weiter und besuchen in Treysa die beeindruckende Ruine der sog. „Totenkirche“. Sie entstand zwischen Romanik und Gotik, „als letzte große Basilika des 12. Jh.“. Im nahen Alsfeld - eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands - laden wir Sie zu einem kommentierten Rundgang ein! Weiter (ca. 40 km) bis kurz vor Fulda, wo Sie oberhalb des Talkessels von Fulda im LANDHOTEL TRÄTZHOF wohnen. Zimmerbezug und 3-Gang-Abendessen im Hotelrestaurant...
MI • 04.06.2025 • ca. 280 km ST. MICHAEL • FULDA • HEIMREISE Frühstück, Kofferverladung und kurze Fahrt in die Innenstadt Fuldas. Sie erleben nun, sachkundig geführt, den barocken (!) Dom St. Salvator - Kathedrale des Bistums Fulda und Grabeskirche des Hl. Bonifatius. Einzigartig ist die Kirche St. Michael, deren zentraler Rundbau (in Anlehnung z.B. an St. Stefano Rotondo in Rom) um 822 (!) in karolingischer Zeit entstand! Lassen Sie sich von diesem Prachtstück der Architekturgeschichte begeistern! Mittagspause und Beginn der Heimreise zurück ins Rheinland.
HOTELINFO
Sie wohnen in den Landhotels WERBETAL (3*+) und TRÄTZHOF (3*), die jeweils über ca. 30 Zimmer mit Bad o. DU/WC, Tel., WLAN & TV verfügen. Die Küchen sind regionaltypisch und bodenständig gut.